Brauchen Kitten Kittenfutter?

Brauchen Kitten Kittenfutter?

Hast du deine Katze als Kitten aufgenommen? Welches Futter brauchen Babykatzen eigentlich, um sich gesund zu entwickeln? Worauf musst du beim Futter für Babykatzen achten? Wie du junge Katzen richtig fütterst und was sie wirklich brauchen, erfährst du hier.

Welche Inhaltsstoffe sind für Kitten wichtig?

Da Katzenbabys in kurzer Zeit sehr viel wachsen, toben, lernen und spielen, benötigen sie besonders viel Energie. Diese erhalten sie aus Proteinen, die sie über ihre Nahrung aufnehmen. Kitten brauchen also Futter, das einen sehr hohen Fleischanteil von mindestens 90 % hat. Dabei kommt es immer darauf an, welche Fleischbestandteile verarbeitet wurden. Euter sind z.B. nicht besonders proteinreich, aber als tierische Nebenerzeugnisse in vielen konventionellen Katzenfutter enthalten. Ausreichend Mineralstoffe, Vitamine und Taurin sind essentiell, damit Babykatzen groß und stark werden können. Diese sollten immer im Katzenfutter für Kitten enthalten sein.

Was ist eigentlich Taurin?

Taurin ist eine Aminosulfonsäure, die für sehr viele Prozesse im Körper wichtig
ist.
Taurin unterstützt das Immunsystems, die Herzfunktion, die Aufnahme verschiedener Nahrungsbestandteile und auch der Steuerung der Körpertemperatur. Deswegen ist Taurin in jedem artgerechten Katzenfutter enthalten, unabhängig davon, ob es sich um Kittenfutter oder Futter für erwachsene Katzen ("Adult") handelt. Ganz besonders wichtig ist Taurin jedoch für die Entwicklung des Gehirns von Babykatzen. Deswegen unbedingt Augen auf bei der Futterwahl für deine Mini-Miez.

Warum ist hochwertiges Kittenfutter notwendig?

Nahrung für Katzenbabys sollte immer ohne Zucker und ohne Getreide sein. Leider beachten dies die wenigsten Hersteller und so befinden sich diese minderwertigen Füllstoffe auch oft in Katzenfutter für Kitten.

Getreide kann langfristig Futtermittelallergien begünstigen und zu Unverträglichkeiten führen. Katzen sind Carnivoren, das heißt ihr Verdauungstrakt ist fast ausschließlich auf Fleisch ausgelegt. Die Aufnahme von zu vielen pflanzlichen Stoffen kann zu verschieden Problemen des Magen-Darm-Traktes führen. Um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten und weil vor allem Kitten sehr sensibel sind, sollte unbedingt getreidefrei gefüttert werden.

Das Kätzchen keinen extra Zucker brauchen, versteht sich von selbst. Zumal sie diesen nicht einmal schmecken können. Fun Fact: Zucker wird in der Tierfutterindustrie nur eingesetzt, damit die Farbe vom Katzenfutter appetitlich aussieht. Auch wenn Miezen Zucker nicht schmecken können, hat dieser dennoch negative Auswirkungen auf ihre Gesundheit und kann zu Übergewicht führen. Übergewicht kann wiederum verschiedene Krankheiten begünstigen.

Kitten brauchen viel Wasser!

Kitten brauchen viel Wasser, damit sie sich gesund entwickeln können. Aus diesem Grund ist Nassfutter für Katzenbabys absolut perfekt, da es einen hohen Feuchtigkeitsgehalt hat. Fressen Kätzchen hingegen Trockenfutter, brauchen sie extra Wasser, um ihren Wasserhaushalt ausgleichen zu können. Pack am besten Mal etwas Trockenfutter in ein Glas Wasser und schau was passiert. 

Brauchen Kitten wirklich spezielles Kittenfutter?

ergleicht man die Rezepturen hochwertiger Adult- und Kittenfutter, wird schnell klar: die Unterschiede sind oft minimal. Laut der FEDIAF (Europäischer Dachverband der Heimtiernahrung), die klare Richtlinien für Tierfutter vorgibt, müssen Kittenfutter jedoch bestimmte Mikronährstoffanforderungen erfüllen. Dazu zählt etwa ein angepasstes Calcium-Phosphor-Verhältnis für die Wachstumsphase. Dieses wird häufig durch kleine Anpassungen im Premix – also den zugesetzten Vitaminen und Mineralstoffen – erreicht, damit ein Futter als „Kittenfutter“ deklariert werden darf.

Wir bei STRAYZ glauben jedoch, dass in der Tierfutterindustrie oft mehr Marketing als Notwendigkeit hinter Alterslinien steckt. In der Natur gibt es schließlich auch keine „Baby-Mäuse“ für Kitten. Kätzchen können mit einem hochwertigen Katzenfutter gut versorgt werden, wenn du auf Abwechslung achtest. Denn unterschiedliche Sorten enthalten unterschiedliche Mikro- und Makronährstoffe, die sich wunderbar ergänzen. Der hohe Calciumanteil, wie er in manchen Kittenfuttern vorkommt, kann hingegen das Wachstum zu stark ankurbeln.

Unser Fazit: Hochwertiges Futter, abwechslungsreich gefüttert, ist die beste Wahl – für Kitten und ausgewachsene Katzen gleichermaßen. Wichtig ist, von Anfang an auf die Qualität des Futters zu achten und deiner Katze eine ausgewogene Ernährung zu bieten.

Mit unserem Bio-Katzenfutter tust du übrigens nicht nur deiner Katze etwas Gutes, sondern auch gleichzeitig Straßenkatzen in Not, denn mit jeder Mahlzeit für deine Miez, spendest du eine Portion für eine Straßenkatze in Not. Hier geht’s direkt zu unseren Katzenfutter Probierpaketen.

STRAYZ Kostenloser Online-Kurs + E-Book zum Thema Katzenernährung

Du hast Lust auf mehr Katzen-Wissen? Ernährungswissen sollte für Katzen-Eltern voll zugänglich sein! Mit unserem kostenlosen Online-Kurs "Katzenwissen für Pawrents: Katzenernährung 1x1" hast du alles auf einen Miez-Blick, spannende Insights aus der Futter-Industrie, Infos von Expertin Franzisca und sooo vieles mehr. Melde dich jetzt kostenlos an und bekomme am Ende des Kurses ein kostenloses E-Book von uns on top! Hier geht's zum kostenlosen Online-Kurs.

1 Kommentar

Jacqueline

Jacqueline

Hab meinem Kitten heute das alte Nassfutter gegeben und Strayz ein kleinen Teil daneben, was soll ich sagen? Das Nassfutter von Strayz wurde sofort gegessen und das bisherige Nassfutter liegen gelassen(obwohl es auch hochwertiges Futter war). Vielen lieben Dank, das ich endlich ein gutes Futter gefunden habe was meine Kleine verschlingt sozusagen.

Hab meinem Kitten heute das alte Nassfutter gegeben und Strayz ein kleinen Teil daneben, was soll ich sagen? Das Nassfutter von Strayz wurde sofort gegessen und das bisherige Nassfutter liegen gelassen(obwohl es auch hochwertiges Futter war). Vielen lieben Dank, das ich endlich ein gutes Futter gefunden habe was meine Kleine verschlingt sozusagen.

Schreibe einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Spendenzähler

So viele Spenden konnten wir Dank toller Menschen wie dir schon für den Tierschutz sammeln. Hier erfährst du alles über unsere große Mission und wie das mit den Spenden funktioniert.

4200000 Futterspenden
12000 Med. Hilfe
450 Kastrationen

Wir sind für dich da

Du hast eine Frage? Wir helfen dir gerne. Hier geht's zum Kontaktformular. Viele Infos findest du auch in unserem FAQ.